Vorgangsweise bei einem Projektantrag
Wer eine Projektidee im Rahmen von LEADER umsetzen möchte, sollte mit dem LAG-Management Kontakt aufnehmen und klären, ob sein/ihr Projekt grundsätzlich förderfähig ist und wie die konkrete Vorgangsweise der Projektauswahl in der LEADER-Region aussieht.
- Das LAG-Management unterstützt den/die ProjektträgerIn bei der Erstellung aller notwendigen Unterlagen zur Projekteinreichung, wie z.B. das Ausfüllen des Antragformulars.
- Der/die ProjektträgerIn reicht das finale Antragsformular beim LAG-Management firstgerecht ein. Abgabefristen können den Terminen entnommen werden.
- Das LAG-Management bereitet alle Unterlagen für das Projektauswahlgremium (PAG) vor.
- Das PAG evaluiert das eingereichte Projekt und entscheidet über die Zusage oder die Ablehnung.
- Bekanntgabe der Entscheidung an den/die ProjektträgerIn erfolgt durch das LAG-Management.
- Bei Zusage des Projektes leitet das LAG-Management den Antrag mit allen offiziellen EU-Formularen an die LEADER-Verantwortliche Landesstelle (LVL) weiter.
- Erst mit offizieller Genehmigung durch die LVL (Stempel und Unterschrift) sind alle anfallenden Projektkosten förderfähig.
Der Projektantrag kann unter "Download" heruntergeladen werden.
Von der Projektidee zur Endabrechnung. Wichtige Schritte bei der Projekteinreichung.